![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Titel Neu Termine Übersicht Superlative Fakten Verkehrskameras Verkehrslage Rezensionen Karten Strecken Links Impressum |
![]() |
|
![]() |
Autobahn Superlative |
![]() |
![]() |
Die längsten Autobahnen A 7 962,3 km Flensburg - Füssen (auch die längste Autobahn Europas) |
|
|
![]() |
![]() |
Die kürzesten Autobahnen (A 252 1,5 km Hamburg) Oktober 2019 abgestuft |
|
|
![]() |
|
![]() |
Anschluß B 14 - A 831 in Stuttgart-Vaihingen |
![]() |
![]() |
Die längsten Autobahnbrücken Die Berliner Brücke im Zuge der A 59 in Duisburg hat eine Gesamtlänge von 1.824 m und besteht aus sieben unterschiedlichen Bauwerken. |
|
|
![]() |
|
![]() |
A 59 Die Berliner Brücke in Duisburg |
![]() |
![]() |
Die höchsten Autobahnbrücken Die Bundesautobahn A 6 zwischen Heilbronn und Nürnberg überquert bei Geislingen das Kochertal. Die gleichnamige Brücke hat eine Höhe von 185 Metern. Die Länge beträgt 1.128 m, die Breite des Hohlkasten-Überbaues mit vier Fahrstreifen 31,00 m, seine Höhe 6,50 m. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Die Kochertalbrücke der Autobahn A 6 |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die ältesten Autobahnbrücken An der am 3. Oktober 1935 freigegeben Autobahn Darmstadt - Heidelberg (Strecke 34 / heute A 67) befinden sich mehrere Originalbauwerke. Mit dem geplanten sechsstreifigen Ausbau diese Abschnittes werden auch diese durch Neubauten ersetzt. (Vgl Autobahnarchiv.de) |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Die ältesten Autobahnen 24. 09. 1921 Verkehrsfreigabe AVUS Berlin (heute A 115) |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Der kürzeste Autobahntunnel - Der älteste Autobahntunnel Der ab 1935 gebaute Nasenfelstunnel mit genau 40 Metern Länge der kürzeste und auch, da seit 30. Oktober 1937 in Betrieb befindlich, der älteste Autobahntunnel Deutschlands. |
|
|
![]() |
![]() |
Die längsten Straßen- und Autobahntunnel Mit 7.916 Metern der westlichen und 7.878 Metern der östlichen Röhre ist der Rennsteigtunnel bei Oberhof im Zuge der A 71 seit der Verkehrsfreigabe am 5. Juli 2003 der längste Autobahntunnel im Netz der Bundesautobahnen. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Autostrada A 24 Rom - Teramo im Tal von L’Aquiia mit der Anschlußstelle Assergi (Bildrechte eAUTOBAHN) |
![]() |
![]() |
Die tiefsten Autobahnteilstücke Die Tunnelsohle im Elbtunnel (A 7) misst an der tiefsten Stelle –28,80 m, die Fahrbahnoberkante –26,60 m. |
|
|
![]() |
![]() |
Die höchsten Autobahnteilstücke Am Irschenberg (A 8) liegt mit 721,0 m die höchste Raststätte im Netz der Bundesautobahnen. Ganz in der Nähe befindet sich bei km 42,5 mit dem P Wilparting einer der höchsten Parkplätze im Netz der Bundesautobahnen. |
|
|
![]() |
|
![]() |
Bundesautobahn A 8 am Warenberg bei Hohenstadt km 149,2 |
![]() |
![]() |
„Extreme sind nicht gut – auf den goldenen Mittelweg kommt es an“ |
![]() |
|
Am Ruhrschnellweg |
![]() |
![]() |
Die ältesten Fahrbahndecken der Bundesautobahnen Die ehemalige Strecke 54 Berlin – Stettin wurde zwischen Joachimsthal und Stettin-Süd am 27. September 1936 für den Verkehr freigegeben. Im Bereich zwischen dem Autobahnkreuz Uckermark und der Landesgrenze Brandenburg – Mecklenburg-Vorpommern befand sich bis 2. April 2019 11:25 Uhr immer noch die Original Fahrbahndecke aus Beton unter Verkehr. Ab 14:35 begann durch eine Schlagwalze die Zertrümmerung. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Bundesautobahn A 11 Stettin - Berlin im Abschnitt bei Schmölln |
|
|
![]() |
![]() |
Der höchste Betriebskilometer Bis zur Gesamtfertigstellung der A 6 am 10. September 2008 gab es eine provisorische Betriebskilometrierung ab Pleystein (991,2) bis zum km 1.000 an der Bundesgrenze. |
![]() |
![]() |
Der teuerste Autobahnabschnitt Zwar sind die neuesten Autobahnabschnitte, aufgrund der ständigen Preisentwicklungen, immer die jeweils teuersten, jedoch dürfte der 16. Bauabschnitt der A 100 in Berlin auf lange Zeit in der Investitionssumme nicht übertroffen werden. Für rund 3,2 km Autobahn, mit einem sechsstreifigen Regelausbau, werden hier für die Grundstückskäufe 56 Millionen euro und den Bau 417 Millionen euro, zusammen also 473 Millionen, investiert. Mit der Fertigstellung wird am 22.02.2022 gerechnet. |
|
|
![]() |
![]() |
Die höchsten Verkehrsstärken 2015 171.200 A 3 Kreuz Köln-Ost - Dreieck Köln-Heumar |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Die höchsten Verkehrsstärken 2010 186.100 A 100 Berlin Dreieck Funkturm - Kurfürstendamm |
|
|
![]() |
![]() |
Die höchsten Verkehrsstärken 2005 191.400 A 100 Berlin Dreieck Funkturm - Kurfürstendamm |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Die geringsten Verkehrsstärken 2015 |
|
|
![]() |
Angegeben ist jeweils die durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Entwicklung der Verkehrsstärken auf Bundesautobahnen ab 1958 |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Vergleiche: |
|
![]() |
|
Titel Neu Termine Übersicht Superlative Fakten Verkehrskameras Verkehrslage Rezensionen Karten Strecken Links Impressum |
||
![]() |
![]() |
|